Das moderne powertrainhone Maschinensystem ist für alle bekannten Honverfahren einsetzbar. Neben der konventionellen Honbearbeitung können innovative Prozesse, wie bspw. das Formhonen abgebildet werden. Die hohen Verfahr- und Schnittgeschwindigkeiten sowie optimierten Abläufe steigern die Produktivität erheblich.
Ob als Einzelmaschine oder verkettete Produktionslinie – das modulare Konzept bietet höchste Flexibilität in der Konfiguration moderner Fertigungslösungen und ist im Footprint optimiert. Standard-Funktionsbaugruppen kombiniert mit kundenspezifischen Lösungen führen zu einem optimalen Ergebnis.
Die kompakte Spindeleinheit mit Hub- und leistungsstarkem Spindelantrieb bietet höchste Flexibilität. Mit unterschiedlichen Baugrößen wird ein weites Feld an Anwendungsmöglichkeiten im Durchmesserbereich von 68 bis 105 mm abgedeckt.
Durch ihre integrierte elektromechanische Zustellung mit Kraftmessung (EMZ-F) wird das gewünschte Ergebnis prozesssicher erreicht.
Das schnelle und leistungsfähige Werkzeugwechselsystem mit seinen kurzen Wechselzeiten bietet Ihnen für unterschiedliche Werkstücktypen sowie bei Verschleiß- oder prozessbedingtem Tausch die beste Lösung.
Unser Werkzeugwechsler gewährleistet Ihnen kurze Wechselzeiten sowie ein Bedienerfreundliches Handling.
Technische Daten | PT 600 | PT 600-X LR | Z 800 | LSR 2000 | LSR 2000 HD |
---|---|---|---|---|---|
Hublänge (mm) | 600 | 600 | 800 | 2000 | 2000 |
Hondurchmesser (mm) | 68 – 105 | 68 – 105 | 90-180 | 45 – 75 | 70-120 |
Spindeltrieb | Servomotor | Servomotor | Getriebemotor | Getriebemotor | Getriebemotor |
Drehzahl, max. (m/min) | 600 | 600 | 600 | 500 | – |
Hubantrieb | Kugelgewindetrieb | Kugelgewindetrieb | Kugelgewindetrieb | Kugelgewindetrieb | Kugelgewindetrieb |
Hubgeschwindigkeit, max. (m/min) | 40 | 40 | 40 | 15 | 15 |
Spindelabstand (mm) | 140 | 140 | 190 | – | – |
Das große PT-Modul ist auf die Bearbeitung von Reihenblöcken ausgelegt und bietet Platz für bis zu vier Spindeleinheiten. Die modulare Bauweise sorgt je nach Produktionskapazitäten für die entsprechende Skalierbarkeit und dank des angesteckten Schaltschranks kann die Maschine schnell und fehlerfrei aufgestellt werden.
Platzbedarf (B x T x H) / (mm) | 2400 x 6200 x 3895 |
Gewicht, netto () | 26 |
Platzbedarf (B x T x H) / (mm) | Zylinderkurbelgehäuse |
In der Transfervariante können nahezu beliebig viele Spindeleinheiten verbaut werden. Je nach geforderten Neben- bzw. Taktzeiten oder Anzahl an Bearbeitungsschritten, bietet die Transfervariante eine interessante Alternative zu dem PT 600 Modul.
Hublänge (mm) | 600 |
Durchmesser (mm) | 68 – 105 |
Drehzahl, max. (1/min) | 600 |
Drehmoment, max. | 140 |
Hubgeschwindigkeit, max. (m/min) | 40 |
Primär für die Bearbeitung von Motorblöcken mit Bohrungsdurchmessern von
68 – 105 mm entwickelt, wurde die Baugröße der Maschine optimiert. Ob als Einzelmaschine oder verkettete Produktionslinie – das modulare Konzept bietet höchste Flexibilität in der Konfiguration moderner Fertigungslösungen.
Platzbedarf (B x T x H) / (mm) | 2400 x 2100 x 3600 |
Gewicht, netto (t) | 10 |
Werkstückbeispiel | Zlinderkurbelgehäuse |
Die neue modulare powertrainhone Z ermöglicht die komplette Honbearbeitung in nur einem Modul. Egal, ob Drei- oder Vierzylinder, dank der drei Bearbeitungsstationen werden eine effiziente Honbearbeitung sowie kurze Taktzeiten gewährleistet.
Platzbedarf (B x T x H) / (mm) | 2400 x 2100 x 3600 |
Gewicht, netto (t) | 10 |
Werkstückbeispiel | Zlinderkurbelgehäuse |
Die horizontale LSR (Large Scale Reaming) Einheit kann je nach Bedarf in einer modularen Maschine oder als integrierte Lösung in einer Transferstraße eingesetzt werden. Die präzise Honbearbeitung von Lagergassenbohrungen dient der Verbesserung der Form- und Lagegenauigkeit. Der angewendete Reibhonprozess zeichnet sich durch Einhaltung enger Toleranzen und einer langen Werkzeuglebensdauer aus. Daraus resultieren hohe Prozessverfügbarkeit bei niedrigen Werkzeugfolgekosten. Angetrieben mit einem Servomotor und ausgestattet mit einer elektromechanischen Zustelleinrichtung werden optimale Bearbeitungsergebnisse erreicht. Das LSR Modul kann wahlweise mit ein oder zwei Honspindeln ausgestattet und optional um einen automatischen Werkzeugwechsler ergänzt werden.
In unseren Maschinen serienmäßig integriert ist das Gehring Connection Module (GCM) – unsere Lösung für eine hohe Konnektivität. Das Modul gewährt einen sicheren und zuverlässigen Zugang zu Ihrer Maschine. Dank VPN und LTE/UMTS wird so zu jeder Zeit ein Remote Support unserer Service-Mitarbeiter ermöglicht. Die volle Datenkontrolle bleibt dabei durchgehend bei unseren Kunden und das Modul kann jederzeit ein- oder ausgeschaltet werden.
Präzision und Langlebigkeit zeichnen unsere Werkzeugsysteme aus. Sie garantieren größte Wirtschaftlichkeit, optimierte Oberflächen und bestmögliche Bohrungsgeometrien.
Nutzen auch Sie das optimal auf die Maschine abgestimmte Gehring Werkzeugsystem. Mehr Informationen zu unserer PT-Serie
Die Diato Honleisten, ebenfalls ein Produkt der Gehring-Gruppe, enthalten als eigentliches Schneidmaterial Diamant oder Bornitrid (cBN). Diese Schneidkristalle sind in einer harten metallischen Matrix eingebettet. Durch den Kornüberstand erfolgt die Zerspanung des Werkstoffes.
Für detaillierte Informationen zu unseren Schneidstoffen klicken Sie hier.
Downloads
Broschüre powertrainhone
Downloads
Werkzeuge & Schneidmittel
Ansprechpartner
Vertrieb Honen
+49 711 / 3405-0
sales.eu@gehring-group.com