Im Hinblick auf unsere aktuellen ökologischen und wirtschaftlichen Herausforderungen wird deutlich: Die Honbearbeitung mit Diamant- oder Bornitridschneidleisten ist aus einer modernen Fertigung nicht mehr wegzudenken.
Zahlreiche Faktoren bestimmen dabei das Ergebnis der Honbearbeitung. Nur die ideale Zusammensetzung einer Honleiste und prozessgerechtes Abstimmen der einzelnen Parameter führen zum gewünschten Resultat. Hohe Fertigungsqualitäten, kurze Bearbeitungszeiten und lange Standzeiten werden so erreicht.
Die Definition einer geeigneten Honleiste ist Sache unserer Spezialisten mit langjähriger Praxiserfahrung aus unterschiedlichsten Anwendungsfällen im Bereich der Hontechnologie.
Wir finden für Sie die optimale Honleiste nicht nur für Gehring Werkzeuge, sondern auch für Werkzeuge anderer Hersteller.
Die perfekte Honleiste besteht im Grunde aus drei verschiedenen Komponenten, welche als einheitliches Ganzes die geforderten Schneideigenschaften bieten.
Die Basis und damit wichtigster Bestandteil einer jeden Honleiste ist das Schneidmittel. Hierfür werden synthetische Diamanten oder kubisches Bornitrid (CBN) in unterschiedlichen Korngrößen verwendet.
Der zweite Bestandteil ist die Metallbindung. Diese ist für den festen Halt der Schneidkristalle in der Matrix verantwortlich und gewährleistet ein gutes Verschleißverhalten in der Anwendung.
Der verkupferte Stahlfuß ist die dritte und letzte Komponente und bildet in gezogener galvanisierter Form das Trägermaterial einer jeden Leiste.
Der Schneidbelag wird mit einem Stahlfuß gefertigt und die Honleiste wird auf die Trägerleiste des Werkzeuges aufgelötet oder geklebt.
Bestellformel: B x H x L x Y
Beispiel: 5,00 x 6,00 x 100,00 x 2,0
Derselbe Aufbau wie bei der Standard-Honleiste, nur mit einem längsgeschlitzten Belag.
Bestellformel: B x H x L x Y S
Beispiel: 6,00 x 6,00 x 80,00 x 2,5 S 2,0
Leiste mit T-förmigem Profil mit einem schmal abgesetzten Steg und einem breiten kurzen Arbeitsteil im unteren Bereich.
Bestellformel: B x H x L x Y T x L‘
Beispiel: 5,00 x 5,00 x 70,00 x 2,0 T 1 x 64
Honleiste mit einer oberen und unteren Führung in symmetrischer Anordnung
Bestellformel: B x H x L x Y G x L
Beispiel: 3,00 x 3,00 x 45,00 x 2,0 G 7,5
Diese besteht nur aus Schneidbelag (ohne Stahlfuß) und wird ebenfalls auf die Trägerleiste/Trägersegment des Werkzeuges aufgelötet oder geklebt.
Bestellformel: B x H x L x Y
Beispiel: 3,00 x 2,00 x 60,00 x 2,0
Honleiste mit schmalem, schneidendem Teil und seitlichen Führungen, die symmetrisch angeordnet sind. Anwendung: Zylinderblock und Büchsen
Bestellformel: B x H x L x Y P B‘
Beispiel: 6,00 x 5,00 x 80,00 x 2,0 P 1,5
(Leistenbreite B ungleich Leistenhöhe H)
Um unser Produktprogramm abzurunden, bieten wir Ihnen auch keramische Honsteine an. Für detaillierte Informationen wenden Sie sich bitte direkt an unsere Spezialisten.
Eine einbaufertige Leiste zum direkten Einsatz im Werkzeugkörper. Dieser Leistentyp wird bei Werkzeugsystemen für die Bearbeitung von hochpräzisen Bohrungen verwendet. Im Allgemeinen kommt die Bauform rund-eckig zum Einsatz.
Bestellformel: B x H x L x Y
Leistenzeichnungen erforderlich
Beispiel: 3,00 x 7,40 x 40,00 x 1,0
Kontinuierliche und fachmännische Werkzeugaufbereitung erhöht die Lebenszeit Ihrer Honwerkzeuge und garantiert eine optimale Prozesssicherheit.
Reduzieren Sie Ihre Werkzeugkosten durch vorbeugende Wartung und profitieren Sie von unserem Erfahrungsschatz im Toolmanagement.
Ob Gehring oder andere Hersteller – wir bereiten Ihr Honwerkzeug wieder optimal auf. Ihre Vorteile liegen auf der Hand.
Wenn Sie auf der Suche nach einem zuverlässigen Partner für Ihre Maschinen und Werkzeuge sind, dann sind Sie bei uns genau richtig. Wir freuen uns darauf, mit Ihnen zusammenzuarbeiten und Ihnen dabei zu helfen, das Beste aus Ihrer Ausrüstung herauszuholen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren.
Ansprechpartner
Vertrieb Schneidmittel
+49 711 / 3405-459
info.diato@gehring-group.com