Duales Studium – Theorie und Praxis kombinieren.

Du möchtest studieren und dabei nicht auf die berufliche Praxis verzichten? Mit einem Dualen Studium hast du die Möglichkeit, dein Studium mit einer praktischen Ausbildung bei Gehring zu verbinden. Dabei sind Theorie und Praxis eng aufeinander abgestimmt. Was du im Studium lernst, kannst du bei Gehring direkt in die Tat umsetzen.

Deine Vorteile bei Gehring

Doppelte Qualifikation: Mit unseren dualen Studiengängen kannst du eine doppelte Qualifikation erwerben – einen vollwertigen Hochschulabschluss (Bachelor) und eine umfassende praktische Grundausbildung. Durch diese einzigartige Kombination verfügst du später über exzellente Berufsaussichten.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten: Nach deinem Studium erwarten dich bei Gehring vielfältige Einsatzmöglichkeiten. Wir bieten dir die Chance, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und deine Karriere in die Hand zu nehmen.

Individuelle Schwerpunktsetzung: Die Studiengänge bei Gehring lassen dir viel Raum für die individuelle Schwerpunktsetzung. Du kannst deine Interessen und Talente entfalten und gleichzeitig wertvolle berufliche Erfahrung sammeln.

Deine Zukunft beginnt hier!

Ein Duales Studium bei Gehring ist der Schlüssel zu einer vielversprechenden beruflichen Zukunft. Entdecke die Welt der Möglichkeiten, die sich dir bieten, und starte deine Karriere mit uns. Wir freuen uns darauf, dich auf deinem Weg zu begleiten und gemeinsam erfolgreich zu sein.
Bewirb dich jetzt und gestalte deine Zukunft mit einem Dualen Studium bei Gehring!

Studium bei Gehring_1

Laserschweißen_2

Studium bei Gehring_1

Laserschweißen_2

Studium bei Gehring in Ostfildern

Der Bachelor of Engineering (DHBW) in Maschinenbau ist ein erstklassiges Studienprogramm, das in Zusammenarbeit mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) angeboten wird. Dieser Studiengang richtet sich an Studierende, die sich für die Konstruktion, Herstellung und Entwicklung von mechanischen Systemen und Maschinen begeistern.

Während des Studiums werden die Studierenden in die vielfältigen Aspekte des Maschinenbaus eingeführt. Dazu gehören Themen wie Mechanik, Konstruktion, Thermodynamik, Materialwissenschaften und viele weitere relevante Fachgebiete. Die Studierenden lernen, wie sie mechanische Systeme entwerfen, berechnen und effizient herstellen können.

Das Besondere an diesem Studiengang ist die duale Struktur, die es den Studierenden ermöglicht, Theoriephasen an der DHBW mit praktischen Phasen in Unternehmen zu kombinieren. Dieser enge Praxisbezug ist ein Schlüsselmerkmal des DHBW-Modells und ermöglicht es den Studierenden, wertvolle Erfahrungen in der realen Arbeitswelt zu sammeln.

Absolventen des Bachelor of Engineering (DHBW) – Maschinenbau sind bestens gerüstet, um in verschiedenen Industrien und Unternehmen im Bereich des Maschinenbaus tätig zu werden. Dieser Abschluss eröffnet vielfältige Karrieremöglichkeiten, sei es in der Entwicklung von innovativen Maschinen, der Optimierung von Fertigungsprozessen oder der Konstruktion von hochmodernen mechanischen Systemen.

Der Bachelor of Engineering (DHBW) in Elektrotechnik ist ein anspruchsvolles Studienprogramm, das in Kooperation mit der Dualen Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) angeboten wird. Dieses Programm richtet sich an Studierende, die sich für die faszinierende Welt der Elektrotechnik und elektronischen Systeme begeistern.

Während des Studiums werden die Studierenden in die Breite und Tiefe der Elektrotechnik eingeführt. Dies umfasst Themen wie Elektronik, Regelungstechnik, Elektrische Energieversorgung und viele weitere relevante Bereiche. Darüber hinaus lernen die Studierenden, wie sie elektronische Schaltungen entwerfen, elektrische Systeme warten und komplexe Steuerungssysteme entwickeln können.

Die besondere Stärke dieses Studiengangs liegt in seiner dualen Struktur. Die Studierenden wechseln zwischen Theoriephasen an der DHBW und Praxisphasen in Unternehmen, wo sie das erlernte Wissen unmittelbar anwenden können. Diese Verbindung von Theorie und Praxis ist ein Schlüsselelement des DHBW-Modells und bereitet die Studierenden optimal auf eine erfolgreiche berufliche Karriere vor.

Absolventen des Bachelor of Engineering (DHBW) – Elektrotechnik sind bestens vorbereitet, um in verschiedenen Industrien und Unternehmen in der Elektro- und Elektronikbranche tätig zu werden. Dieser Abschluss eröffnet Türen zu einer breiten Palette von Berufsmöglichkeiten, einschließlich der Arbeit an innovativen Projekten, der Entwicklung von Elektroniklösungen und der Gestaltung fortschrittlicher elektrischer Systeme.

Der Bachelor of Engineering (FH) MechatronikPlus ist ein umfassendes Bildungsprogramm, das eine Kombination aus praktischer Ausbildung und akademischem Studium in der Mechatronik bietet. Dieses Programm wird in Zusammenarbeit mit der Hochschule Esslingen am Standort Göppingen angeboten und zeichnet sich durch seine einzigartige Verbindung von verschiedenen Technologiebereichen aus.

Im Zentrum des MechatronikPlus-Modells steht die praxisnahe Ausbildung zum Mechatroniker, die direkt bei Gehring, durchgeführt wird. Diese Ausbildung vermittelt den Studierenden wertvolle Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Mechatronik, die Mechanik, Elektronik, Feinwerktechnik und Mikrotechniken umfassen.

Mechatronik ist ein multidisziplinäres Feld, das die Integration von Mechanik, Elektronik und Informatik in Systemen und Produkten umfasst. Im Rahmen des MechatronikPlus-Modells werden diese Disziplinen weiter erweitert, um auch die Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik einzubeziehen. Dies bedeutet, dass die Studierenden nicht nur die Grundlagen der Mechatronik erlernen, sondern auch spezialisierte Kenntnisse im Bereich der Mikrotechniken erwerben.

Das Programm bietet den Studierenden die Möglichkeit, die Theorie, die sie an der Hochschule Esslingen erlernen, unmittelbar in der Praxis bei Gehring anzuwenden. Dies schafft eine enge Verbindung zwischen dem Studium und der beruflichen Entwicklung, was den Studierenden einen wertvollen Vorteil auf dem Arbeitsmarkt verschafft. Absolventen des MechatronikPlus-Programms sind gut gerüstet, um in verschiedenen Branchen, darunter Automobiltechnik, Robotik, Automation und Elektronik, erfolgreich zu arbeiten.

Zusammenfassend kann gesagt werden, dass der Bachelor of Engineering (FH) MechatronikPlus ein einzigartiges Bildungsprogramm ist, das eine erstklassige Ausbildung in Mechatronik und Mikrotechniken mit einem akademischen Abschluss verbindet. Dies ermöglicht den Studierenden, sich in einer sich ständig weiterentwickelnden technologischen Welt erfolgreich zu positionieren und innovative Lösungen in verschiedenen Branchen zu entwickeln.

Studium bei Gehring in Naumburg

Willkommen bei unserem Maschinenbau-Team!

Diese Entscheidung ist der erste Schritt in eine Zukunft voller Möglichkeiten und Herausforderungen. Unser Unternehmen bietet dir die Chance, in den Bereichen Technik, Innovation und Problemlösung fundierte Kenntnisse zu erlangen. Als angehender Maschinenbauingenieur wirst du in der Lage sein, komplexe Probleme zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln, die die Welt verändern können.

Unser erfahrenes Team steht dir dabei zur Seite und unterstützt dich bei deinem persönlichen und beruflichen Wachstum. Durch Praktika und Projekte mit renommierten Unternehmen erhältst du wertvolle Einblicke in die Industrie und knüpfst wichtige Kontakte für deine berufliche Zukunft. Wenn du bereit bist, dich der Herausforderung zu stellen und deine technische Leidenschaft zu vertiefen, dann ist das Maschinenbau-Studium bei uns genau das Richtige für dich.

Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen!

Willkommen im Wirtschaftsingenieurwesen-Team!

Diese Entscheidung eröffnet dir eine praxisorientierte Ausbildung, die dich optimal auf eine vielseitige Karriere in der Schnittstelle von Technik und Wirtschaft vorbereitet. Unser Unternehmen bietet dir die Möglichkeit, fundierte Kenntnisse in den Bereichen Ingenieurwissenschaften und Betriebswirtschaftslehre zu erlangen. Durch die enge Zusammenarbeit mit renommierten Praxispartnern profitierst du von hochwertigen Lehrinhalten und modernen Lehrmethoden, die auf dem neuesten Stand der Forschung sind. Unsere erfahrenen Experten stehen dir dabei zur Seite und unterstützen dich bei deinem persönlichen und beruflichen Wachstum. Wenn du bereit bist, die Schnittstelle zwischen Technik und Wirtschaft zu gestalten und einen Beitrag zur Zukunft zu leisten, dann ist das Wirtschaftsingenieurwesen-Studium bei uns genau das Richtige für dich.

Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen!

Wir freuen uns auf Dich!

Hast du Fragen oder möchtest mehr über deine Ausbildungsmöglichkeiten bei Gehring erfahren? Unser Recruiting-Team ist für dich da und beantwortet all deine Fragen. Deine Zukunft beginnt hier bei Gehring – werde ein Teil unserer Erfolgsgeschichte!

Formular überspringen

Einfach bewerben 🙂

Die E-Mail-Adresse sollte ein ‚@‘-Zeichen und eine gültige Domain mit einem Punkt enthalten.
Die Datei muss einem der folgenden Formate entsprechen: ‚.pdf, .jpg, .png‘.Es darf nicht größer als 15 MB sein.

Erlaubte Dateitypen: jpg png pdf.